Zurück zur Übersicht

Newsletter von FGNM - Frankfurter Gesellschaft für Neue Musik

Gesendet 01.07.2014, 01:08:07

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

hier kommt unser Newsletter mit einem Überblick über Veranstaltungen mit aktueller Musik in Frankfurt und Umgebung im Monat Juli.

 

mit freundlichen Grüßen im Namen der Frankfurter Gesellschaft für Neue Musik,

Paul Hübner

 


Dienstag, 01. Juli, 19:30 Uhr
Peter Eötvös: Der goldene Drache

 

Ensemble Modern
Hartmut Keil, Leitung


Kateryna Kasper, Sopran
Simon Bode, Tenor
Hans-Jürgen Lazar, Tenor
Holger Falk, Bariton
Hedwig Fassbender, Mezzo-Sopran

 

Klangregie: Norbert Ommer
Regie: Elisabeth Stöppler
Bühnenbild: Hermann Feuchter
Kostüme: Nicole Pleuler
Lichtdesign: Jan Hartmann
Dramaturgie: Zsolt Horpácsy


Eine Koproduktion von Ensemble Modern und Oper Frankfurt

Bockenheimer Depot, Frankfurt am Main



Donnerstag, 03. Juli, 19:30 Uhr
KulturTagJahr

Interdisziplinäre Abschlusspräsentation des einjährigen Educationprojekts mit Schülerinnen und Schülern der IGS Nordend



 

Das KulturTagJahr ist ein Format Kultureller Bildung der ALTANA Kulturstiftung in Kooperation mit der IGS Nordend, der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt, dem Hessischen Kultusministerium, der Forsythe Company unterstützt von Studierenden des Masters Zeitgenössische Tanzpädagogik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, dem Schauspiel Frankfurt und der Internationalen Ensemble Modern Akademie.


Weitere Vorstellungen am 04. Juli um 11.00 Uhr und am 05. Juli um 19.30 Uhr

 

Frankfurt LAB
Schmidtstraße 12
Frankfurt am Main



Donnerstag, 03. Juli, 21.30 Uhr, hr2-kultur
"Bauhaus, Brennpunkt, Drehscheibe" - Komplex II. 35 neue Radiogeschichten der Internationalen Ferienkurse für Neue Musik, Darmstadt
Teil 74: René Leibowitz in Darmstadt
Eine Sendung von Bernd Künzig

 


Freitag, 04. Juli – Sonntag, 06. Juli

Hidden Stage II – Storytelling
Open-Air Soundart Festival


Auf dem idyllischen Gelände der Prophetenmühle Nordeck/Allendorf Lumda findet, gefördert von Kultursommer Mittelhessen und HR Frankfurt, unser zweites Open Air Sound Art Festival "Hidden Stage" statt, diesmal unter dem Motto "Storytelling".
Von Freitagabend bis Sonntagmittag stehen Internationales Hörspiel, live-Musik, Autorenlesungen, Film, und wieder viele Begegnungen mit Musikern, Autoren, Hörspielmachern, -fachleuten und -freunden auf dem Programm.

 

Nähere Infos zum Programm unter www.prophetenmuehle.de



Freitag, 04 Juli, 19:30 Uhr
Peter Eötvös: Der goldene Drache

 

Besetzung wie am 01. Juli
Bockenheimer Depot, Frankfurt am Main



Freitag, 04. Juli, 20.00 Uhr
Saluti dall Italia -musikalische (Zeit)Reise durch Italien

 

Werke von Monteverdi, Sciarrino, Falconieri, Solbiati
mit dem Ensemble L'Autre mOnde

 

KunstKulturKirche Allerheiligen
Thüringer Straße 35
60316 Frankfurt am Main - Ostend



Samstag, 05. Juli, 23.05 Uhr, hr2-kultur
The Artist's Corner
Feuermusik. Elektronische Kompositionen von Peter Eötvös

 


Sonntag, 06. Juli, 19:30 Uhr


Peter Eötvös: Der goldene Drache


Besetzung wie am 01. Juli
Bockenheimer Depot, Frankfurt am Main

 


Sonntag, 06. Juli, 20.05 Uhr, hr2-kultur

„Happy New Ears“ - Das Ensemble Modern in der Oper Frankfurt
Geteilt – vereint, Musik beiderseits der Mauer
Werke von Karlheinz Stockhausen, Hanns Eisler, Friedrich Schenker, Georg Katzer und Nicolaus A. Huber
(Aufnahmen vom 03.09.2013 und 28.01.2014)



Montag, 07. Juli, 19.30 Uhr
Peter Eötvös: Der goldene Drache

 

Besetzung wie am 01. Juli
Bockenheimer Depot, Frankfurt am Main



Mittwoch, 09. Juli, 19.30 Uhr
Peter Eötvös: Der goldene Drache

 

Besetzung wie am 01. Juli
Bockenheimer Depot, Frankfurt am Main



Donnerstag, 10. Juli, 21.30 Uhr, hr2-kultur
"Bauhaus, Brennpunkt, Drehscheibe" - Komplex II. 35 neue Radiogeschichten der Internationalen Ferienkurse für Neue Musik, Darmstadt
Teil 75: Giacinto Scelsi in Darmstadt
Eine Sendung von Martina Seeber

 


Freitag, 11. Juli, 19.30 Uhr

Peter Eötvös: Der goldene Drache


Besetzung wie am 01. Juli
Bockenheimer Depot, Frankfurt am Main

 


Freitag, 11. Juli, 20.00 Uhr

norbert grossmann und freunde: subversive musik - misterioso


norbert grossmann - synth, p, theremin
eva korn - gong
norbert kegel - ethnotronic

 

Informationen unter www.orgonphoenix.de

 

zucker
Liebfrauenstr.66
Darmstadt



Samstag, 12. Juli, 23.05 Uhr, hr2-kultur
The Artist's Corner
Wassermusik
hr/ UDK Berlin „Sound Studies“ 2014 / Ursendungen

 


Mittwoch, 16. Juli, 19.00 Uhr

DARK ENERGY - frankfurt album


CLUBbleu (Julia Mihály & Felix Leuschner), Tosh Leykum (Video)

 

Für das DARK ENERGY – frankfurt album recyceln CLUBbleu akustische Abfallprodukte Frankfurter Nicht-Orte. Das hoch technisierte Klangspektrum der Stadt Frankfurt am Main als Symbiose aus Natur- und Motorengeräuschen wird in der kompositorischen Arbeit von CLUBbleu zum Struktur bildenden Element und zur musikalischen Grundlage ihres klanglichen und rhythmischen Materials. CLUBbleu generieren aus ihren Field Recordings einen ganz einzigartigen Frankfurt-Sound, der sich zusammensetzt aus polymorphen Rhythmusstrukturen von Schallwellen, die sich zwischen Hochhausfassaden brechen und auf die Stadt verteilen, aus Kreissägen und Hammerschlägen, aus Naturaufnahmen, brachialen Explosionsgeräuschen von Europas bis dato größter Gebäudesprengung, aus Unterwasserklängen des Mains und vielen weiteren Soundscapes.


Weitere Informationen unter www.clubbleu.de

 

Bernusgewölbe
Historisches Museum Frankfurt

 


Donnerstag, 17. Juli, 21.30 Uhr, hr2-kultur

Introducing: Zeynep Gedizlioğlu
Eine Sendung von Michael Rebhahn



Samstag 19. Juli & Sonntag, 20. Juli, 11.00 - 17.00 Uhr

Klangkunst trifft Industriekultur – Der gefilterte Raum
KlangPlastik von Johannes S. Sistermanns
Projektidee: Julia Cloot


Das Wasserwerk hat immer noch den Klang des ankommenden Grundwassers. Wie klingt hier der traditionsreiche Werkraum akustisch gefiltert? Welche Perspektiven steigern unseren hörenden Blick durch Fensterscheiben und gespannte Stretchfolien? Der Klangkünstler Johannes S. Sistermanns kreiert aus dem Wasserwerk einen neuen Resonanzkörper mit einer raumgreifenden einzigartigen Klanginstallation, die nur an diesen beiden Wochenenden zu erleben ist.

 

Weitere Informationen unter www.krfrm.de


Wasserwerk Hattersheim

 


Sonntag, 20. Juli, 20.00 Uhr

SSYR
Systerhood of Breath meets Percussion Syrprise – New Improvised Chamber Music


Susanne Resch, Saxophone
Silvia Sauer, Stimme
Wolfgang Schliemann, Perkussion
Eiko Yamada, Blockflöten

 

Nassauischer Kunstverein
Wilhelmstr. 15
Wiesbaden



Samstag, 26. Juli & Sonntag, 27. Juli
Klangkunst trifft Industriekultur – Der gefilterte Raum
KlangPlastik von Johannes S. Sistermanns

 

Informationen siehe Samstag, 19. Juli



Freitag, 01. August, 19.30 Uhr
leise dröhnung – Foxfire

 

Werke von Helmut Oehring, Karin Wetzel, Leopold Hurt und Michelle Lou

 

Niklas Seidl, Violoncello
Steffen Ahrens, Gitarre


Haus am Dom, Frankfurt am Main

Zurück zur Übersicht