05.7.25
20:00
Uhr
Produktionshaus NAXOS
Filter 01

Wir laden alle herzlich dazu ein, gemeinsam mit uns das anstehende Konzert des IEMA-Ensembles (Rev(f)erenzen) zu besuchen und im Anschluss vor Or…

critique locale: Nachbesprechung der “Rev(f)erenzen”

Wir laden alle herzlich dazu ein, gemeinsam mit uns das anstehende Konzert des IEMA-Ensembles (Rev(f)erenzen) zu besuchen und im Anschluss vor Ort kritische Gedanken über die präsentierten Werke und Interpretationen auszutauschen und zu diskutieren.

Um den Erwerb der Konzertkarten müssen sich alle Teilnehmenden Personen in “Eigenverantwortung” kümmern, eine Anmeldung bei uns im Voraus ist nicht notwendig.

Wir freuen uns über alle die erscheinen und mit uns in Diskurs treten,

herzliche Grüße,

Christian Gregori und Lucian Spohr

 

Hier nochmal alle wichtigen Informationen:

Rev(f)erenzen

Reverenz – als Hommage, als Bezug, als Beziehung: nicht zuletzt gegenüber dem vor einem knappen Jahr verstorbenen Komponisten Wolfgang Rihm: Sein intimes Werk „Dyade“ steht im Programm des IEMA-Ensembles 2024/25 neben Arturo Fuentes’ „Space Factory III“, das musikalisch dem Kindlichen nachspürt. Hanurij Lees „Stuff #2“ nimmt hörbar und formal Bezug auf die Barockmusik, während Helen Grimes „Seven Pierrot Miniatures“ an Schönbergs „Pierrot lunaire“ anknüpfen: Auch sie lässt sich von den Gedichten von Albert Giraud inspirieren, ohne sie explizit zu vertonen. Rebecca Saunders verweist mit „Stirrings Still II“ auf Samuel Becketts letztes Werk und verwandelt dessen inneren Monolog in eine fragile, räumliche Klangcollage.

BESETZUNG
IEMA-Ensemble 2024/25 | Yannick Mayaud – Leitung

PROGRAMM
Wolfgang Rihm: Dyade (2010)
Arturo Fuentes: Space Factory III (2011)
Hanurij Lee: Stuff #2 (2025)
Helen Grime: Seven Pierrot Miniatures (2010)
Rebecca Saunders: Stirrings Still II (2006-08)

 

Eintritt:

Solidarisches Preissystem
10 – 30 €
Studenten, Schüler, fgnm e.V.
5 €
Bildrechte:IEMA-Ensemble 2024/25 – © Wonge Bergmann