17.12.25
18:00
Uhr
SKW 04.B117 im Gebäude Sprach- und Kulturwissenschaften (IG-Campus), Goethe-Universität
Filter 01

Igor Strawinsky: Drei Stücke für Streichquartett (1918) Paul Hindemith: Praeldium & Fuga prima aus Ludus Tonalis (1942) Germaine Tailleferre:…

Hör- und Lesekreis Vergangene Avantgarden: Neoklassik

Igor Strawinsky: Drei Stücke für Streichquartett (1918)
Paul Hindemith: Praeldium & Fuga prima aus Ludus Tonalis (1942)
Germaine Tailleferre: Klaviertrio (1917)

Text: Gustav-H. H. Falke, „Neoklassizismus als Selbstkritik des Expressionismus. Strawinsky, Schönberg, Bartók“

 

Nachdem wir im vergangenen Sommersemester einen Längsschnitt durch die Geschichte der Neuen Musik verfolgt haben, widmen wir uns diesem Semester tiefergehend den verschiedenen Avantgarden der 1910er bis 1930er Jahre. Wo ist die Neue Musik entstanden? Die gewöhnliche Antwort wäre die Zweite Wiener Schule. Aber auch in anderen Ländern gab es avantgardistische Bewegungen: der Futurismus in Russland und Italien, Charles Ives in den USA oder Edgard Varèse in Frankreich.

In jeder Sitzung werden wir uns einen Komponisten widmen, Werke hören und einen Text diskutieren. So werden wir einen breiten Überblick über den Nährboden der Neuen Musik erhalten und verschiedene Entwicklungen des 20. Jahrhunderts zu ihrem Ursprung zurückführen.

Auch dieses Semester werden wir auch Frankfurter Komponist:innen zum Hör- und Lesekreis einladen und ihre Werke diskutieren. Im gemeinsamen Austausch möchten wir reflektieren was gegenwärtige Komponist:innen treibt und welche Fragen sie sich stellen.

Der Hör- und Lesekreis ist offen für alle Interessierten, für fachfremde Studierende ebenso wie für Neue-Musik-Interessierte, die nicht an der Goethe-Universität sind.

Die Texte werden auf Anfrage geschickt.

Mittwochs, 18:00-20:00, Raum SKW 04.B117 im Gebäude Sprach- und Kulturwissenschaften (IG-Campus)
Erstes Treffen: 22.10, um 18:00.
Kontakt: krit_muwi_ffm@gmx.de